Realitätsvokabel und Rollendasein: Studien zur sozialpsycholog. Dimension in Hermann Brochs Frühwerk, Issues 295-298Die Untersuchung hat sich zur Aufgabe gemacht, die «Realitätsvokabeln» Hermann Brochs von einem vorwiegend sozialpsychologischen Ansatz her auf ihre Wertigkeit hin zu befragen. Dabei führt die Anwendung von interdisziplinären Analysemitteln zu neuen Perspektiven der Werkdeutung in den Bereichen der Deskription von Brochs fiktionalen Gebilden, deren genetischer Dimension und gewissen Erscheinungen der Rezeptionsgeschichte. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Situierung der verwendeten Begrifflichkeit | 1741 |
ROLLENTHEORETISCHE BESCHREIBUNG VON ERZÄHL | 1764 |
Eschs Orientierungsverlust | 1779 |
Copyright | |
11 other sections not shown
Common terms and phrases
allerdings allgemeinen Arbeit ästhetische Autor Begriff beiden Beispiel Bereich bereits Beziehungen Biedermann Bild bleibt Brecht Broch bürgerlichen Darstellung Denken deutlich deutschen durchaus eben eigenen eigentlich einmal einzig Ende Erfahrung Ernst erst Erzähler Esch faber Fall Form Frage Frankfurt Freiheit führt ganze gegenüber geht gerade Geschichte Gesellschaft Gespräch geworden gibt gleich großen heißt historischen Hoffmann Hoffnung hohen Ideologie indem Ironie Jahre Jürg konkreten könnte Kritik Kultur Kunst lassen läßt Leben Leser letzten lich literarischen Literatur machen macht Mann Max Frisch meisten Menschen Murr muß müssen Natur neuen oben Person politische Realität Rede rein Rolle Roman Sartre scheint schen Schriftsteller Schweiz Schwierigen sehen Seite Sinn soll später Sprache steht Stelle stets Stil Stilbruch stilistischen Stiller Stück Tagebuch tatsächlich Teil Theorie Thomas tion unsere Verantwortung Verhalten Versuch viel Walter Weise weiter Welt weniger Werk wesentlich wieder Wirklichkeit wohl Wort zeigt Zeitgenossen Zusammenhang zwei